Semester startet ohne Studiengebühren

„In diesen Tagen startet das Wintersemester 2011/2012 mit den ersten Vorlesungen und in NRW müssen die Studierenden an den Hochschulen und Fach-hochschulen erstmals keine Studiengebühren mehr entrichten. Das ist nicht nur eine Erleichterung für viele Studierende und ihre Eltern, die damit jährlich bis zu 1.000 Euro sparen. Damit hängt auch das Studium nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern ab, und kein Schulabgänger wird mehr vom Studium abgeschreckt“, erklärte jetzt der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein, Willi Brase (MdB), und fügte hinzu: „Wir Sozialdemokraten in NRW halten Wort. Die SPD steht für eine gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni. Damit werden soziale Schranken abgebaut, und es wird jedem jungen Menschen die bestmögliche Bildung zugänglich gemacht.“

Gleichzeitig würden die ausfallenden Studiengebühren durch das Land kompensiert, betonte der SPD-Politiker: „Die rot-grüne Koalition in Düsseldorf hat dafür gesorgt, dass der Wegfall der Studiengebühren nicht zu einem Qualitätsverlust in der Lehre führt. Das Land garantiert den NRW-Hochschulen jährlich mindestens 249 Millionen Euro zusätzlich, die der Verbesserung der Lehre zugute kommen.“ Dieses Geld wird den Hochschulen nach Anzahl der Studierenden zugeteilt, denn für die SPD-geführte Landesregierung gilt, dass jeder Studierende gleich viel wert ist. „Für unsere Universität in Siegen bedeutet das einen zusätzlichen Landeszuschuss noch für die 2. Jahreshälfte 2011 in Höhe von über 4,2 Millionen Euro“, betonte der SPD-Unterbezirksvorsitzende. Das Land Nordrhein-Westfalen leiste damit – so Brase – einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung und Sicherung der Studienbedingungen auch in Siegen.