Informationsfahrt in den Düsseldorfer Landtag

Eine Besuchergruppe mit 46 Personen, die sich hauptsächlich aus Mitgliedern der Frauenturngruppe der TG Friesen Klafeld-Geisweid und des Ver.di-Bezirksfrauenrates zusammensetzte, war jetzt auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener in den Düsseldorfer Landtag gereist.

Bei der Besichtigung des großen Sitzungssaals wurden die Aufgaben des nordrhein-westfälischen Landesparlaments vorgestellt: Die Wahl der Ministerpräsidentin/des Ministerpräsidenten, die Kontrolle der Landesregierung und die gesetzgebende Funktion. Die Regierungsform der parlamentarischen Demokratie spiegelt sich symbolisch in der Architektur des runden Parlamentsgebäudes wieder, in dem die Bürgerinnen und Bürger von der Zuschauertribüne auf ihre Volksvertreter herabblicken und deren Sitzplätze sich wiederum auf Augenhöhe mit der Regierung befinden, so dass die jeweilige Kontrollfunktion auch architektonisch deutlich wird.

Nach der Besichtigung des Plenarsaals wurde die Gelegenheit zur Diskussion mit der SPD-Landtagsabgeordneten genutzt, um Themen wie die geplante Beamtenbesoldung, das Nichtraucherschutzgesetz und die Diskussion um eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen anzusprechen. Tanja Wagener stellte dazu klar: „Aus meiner Sicht gibt es für Deutschland wichtigere Themen, als ein Tempolimit auf Autobahnen. Daher begrüße ich, dass Peer Steinbrück sich eindeutig positioniert und die Diskussion dazu beendet hat.“

Vor dem Besuch im Landtag wurde die Gelegenheit genutzt, das Museumsschloss Benrath mit seinem wunderschönen Schlosspark zu besichtigen. Das Besondere an diesem ist, dass der rund 612.000 m² große Park nicht nur aus einer kunstvoll gepflegten Gartenanlage besteht, sondern darüber hinaus auch einen unter Naturschutz stehenden urwüchsigen Wald umfasst, in dem zahlreiche, teilweise geschützte Tierarten heimisch sind.

Besondere Freude erzeugte die Nachricht, dass eine Teilnehmerin der Fahrt während des Aufenthaltes in Düsseldorf Großmutter geworden ist.