Düsseldorf. Diskussionen, schwierige Abstimmungen und ein Hammelsprung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 5. Jugend-Landtags, der vom 18. bis 20. Juli in Düsseldorf stattfand, machten sich ihre Arbeit nicht leicht. Drei Tage lang übernahmen sie die Rolle der 237 Abgeordneten.
Den Platz von Falk Heinrichs (SPD-MdL) nahm der 18-jährige Diogo Souto Tuna aus Hilchenbach ein. Der junge Mann mit familiären Wurzeln in Portugal hatte kurz zuvor sein Abitur am Gymnasium Stift Keppel bestanden.
In der Plenardebatte am Samstag befassten sich die Jugend-Abgeordneten mit aktuellen politischen Themen und Fragen. Zwei Anträge hatten sie zuvor in Fraktionssitzungen, Expertenanhörungen und Ausschusssitzungen detailliert beraten. Es standen insbesondere folgende Themen auf der Tagesordnung:
Bedrohung der Bürger- und Menschenrechte durch das Überwachungsprogramm Tempora
Lockerung des Nichtraucherschutzes
Partizipation der Schülerinnen und Schüler an schulpolitischen Entscheidungen
Nutzung von Ökostrom für Gebäude des Landes NRW
Keine Fete an Feiertagen
Begleitetes Fahren mit 16
Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends trafen die jungen Parlamentarier mit den echten Landtagsabgeordneten zusammen. Dazu erklärten Falk Heinrichs (MdL) und Diogo Souto Tuna: Gerade auch dieser Austausch war für beide Seiten hoch interessant. Junge und erwachsene Abgeordnete haben davon gleichermaßen profitiert.
Der Jugendlandtag findet einmal jährlich statt. Falk Heinrichs (MdL) kann auch für die nächste Runde im Sommer 2014 eine junge Vertreterin oder einen jungen Vertreter benennen. Wir werden das zu Beginn des nächsten Jahres rechtzeitig bekanntgeben, so dass sich interessierte junge Leute dann bewerben können, kündigte der SPD-Landtagsabgeordnete an.