
Wir wollen es schaffen, als Sozialdemokraten in Südwestfalen mit einer Stimme zu sprechen! Wir wollen unsere Interessen bündeln und gemeinschaftlich politische Initiativen zur Stärkung der Region Südwestfalen entwickeln, erklärte Willi Brase, SPD-Bundestagsabgeordneter und -Unterbezirksvorsitzender des Kreises Siegen-Wittgenstein, gestern Nachmittag, als er gemeinsam mit Dirk Wiese, SPD-Unterbezirksvorsitzender des Hochsauerlandkreises (HSK), und dem Olper Kreisverbandsvorsitzenden Bernd Banschkus im Kreuztaler Haus der Fraktionen ein neues sozialdemokratisches Kind gewissermaßen aus der Taufe hob: die Südwestfalen-SPD. In ihr vereinen sich nunmehr die Genossen der Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe und Soest, des HSK und des Märkischen Kreises (siehe auch gesonderten Infokasten).
In Zeiten des demografischen Wandels, in denen zudem Regionen miteinander in Konkurrenz treten, so Brase, solle dieser Zusammenschluss dazu beitragen, der Region Gehör zu verschaffen, ergänzte Wiese. Andere Regionen hätten einen vergleichbaren Zusammenschluss bereits vollzogen so gebe es eine z.B. Ruhr-SPD, die sich von Hamm bis Duisburg erstrecke.
Wenn wir uns hier in Südwestfalen einig sind, dann hat das Gewicht, glaubt Willi Brase. Südwestfalen sei schließlich die Heimat von rund 1,4 Millionen Bürgerinnen und Bürgern mit fast einer halben Million sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse: Wir sind die drittstärkste Industrieregion Deutschlands, das industrielle Herz Nordrhein-Westfalens. Und, so Dirk Wiese: Wir leben dort, wo andere Urlaub machen!
Es gebe viele Aktionsfelder, die alle beteiligten Regionen Südwestfalens beträfen, die nicht vor Kreisgrenzen aufhörten, erläuterten Brase, Wiese und Banschkus. So gelte es, die Infrastruktur zu verbessern. Genannt wurden beispielhaft der sechsspurige Ausbau der A45, Brückensanierungen, der Weiterbau von A46/B7n, die Route 57, die zweigleisige Modernisierung der Oberen Ruhrtalbahn und der Ruhr-Sieg-Strecke, Instandhaltung und Ausbau von Landesstraßen, aber auch die umfassende Breitbandversorgung von 50 MB und mehr, die Umrüstung von Kupferkabeln auf Glasfaser bis zur Haustür.
Der demografische Wandel mache auch vor Südwestfalen nicht halt, so Brase: Bis 2030 werden hier rund 145 000 Menschen weniger leben das ist etwa die rechnerische Größe des Kreises Olpe. Die heimischen Unternehmen, darunter rund 100 Weltmarktführer, benötigten aber auch dann noch Fachpersonal. Gute Arbeit als oberstes Ziel mit diesem Markenzeichen wolle die Südwestfalen-SPD für die Region werben. Sogenannte prekäre Beschäftigungsverhältnisse sollen abgebaut werden. Damit die Pendlerströme sich aber drehten, mehr junge Menschen und Familien sich für ein Leben in Südwestfalen entschieden, brauchen wir auch eine gute Infrastruktur, betonte Dirk Wiese.
Die südwestfälische SPD will dazu beitragen, einen Dialog für die Zukunft der Region anzustoßen. Für Anfang 2014 ist eine Konferenz zur wirtschaftlichen Situation geplant; in diesem Zusammenhang fiel auch das Stichwort Bundesverkehrswegeplan 2015. Weitere gemeinsame Veranstaltungen sollen sich auf jeden Fall anschließen.
Südwestfalen-SPD
Die Unterbezirke Hochsauerland, Mark, Siegen-Wittgenstein, Soest und der Kreisverband Olpe der SPD haben gemeinsam die Südwestfalen-SPD gegründet und wollen damit die inner- und außerparteiliche Interessenvertretung vorantreiben. Im SPD-Südwestfalenausschuss wirken die hiesigen Vorsitzenden der SPD-Unterbezirke und des SPD-Kreisverbands, die Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktionen, das Mitglied des Europäischen Parlaments, die sozialdemokratischen Bundes- und Landtagsabgeordneten, der Vorsitzende der Regionalratsfraktion Arnsberg sowie beratende Mitglieder mithin 24 Männer und Frauen mit.
Der Ausschuss hat einen Sprecherkreis gewählt, der den regionalen Zusammenschluss leitet. Ihm obliegt die Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse des Ausschusses; sein Sprecher vertritt die Südwestfalen-SPD in der Öffentlichkeit und innerhalb der Partei.
Sprecher ist Willi Brase, MdB und Unterbezirksvorsitzender Siegen-Wittgenstein.
Zuständig für die Finanzen ist Bernd Banschkus, Kreisverbandsvorsitzender Olpe.
Stellvertreterinnen und Stellvertreter sind Michael Scheffler (MdL und UB-Vorsitzender Märkischer Kreis), Marlies Stotz (MdL und UB-Vorsitzende Soest) sowie Dirk Wiese, UB-Vorsitzender Hochsauerlandkreis.
In Südwestfalen gibt es den Angaben zufolge derzeit knapp unter 10 000" Genossinnen und Genossen.
-Siegener Zeitung-