
Weidenau. Der SPD-Ortsverein Weidenau traf sich jetzt in der Bismarckhalle zu seiner letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr.
Wie immer zum Jahresabschluss stand auch diesmal eine Mitgliederehrung auf dem Programm. Ortvereinsvorsitzender Reiner Lorenz gratulierte Horst Grund, der seit genau 25 Jahren der SPD angehört. Er überreichte dem Jubilar eine Urkunde mit Anstecknadel. Horst Grund lebt erst sei etwa zwei Jahren in Weidenau, zuvor hatten er und seine Ehefrau Annegret lange Zeit dem SPD-Ortsverein in ihrer früheren Heimatgemeinde Erndtebrück angehört. Treue und engagierte Mitglieder sind das größte Kapital unserer Partei, unterstrich Lorenz.
Daher sei es wichtig, so der Weidenauer SPD-Vorsitzende, dass die Basis auch über den großen politischen Kurs der Partei mit entscheiden könne. Das bevorstehende Mitgliedervotum über die Frage, ob die SPD in den nächsten vier Jahren eine Große Koalition mit den Unionsparteien eingehen soll oder nicht, ist aus Sicht von Reiner Lorenz ein sehr wichtiger Meilenstein in unserer Parteigeschichte. Der Vorsitzende appellierte an alle Mitglieder des Ortsvereins, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Verfassungsrechtliche Bedenken hält Lorenz für nicht angebracht: Die Alternative zum Mitgliedervotum wäre ein Parteitags- oder auch nur ein Beschluss des Bundesvorstands der SPD. Dann wäre der Personenkreis, der die Entscheidung trifft, viel kleiner, so wie bei CDU und CSU. Was ist bzw. wäre daran demokratischer?
Reiner Lorenz betonte, dass sich jedes SPD-Mitglied eine eigene Meinung bilden müsse. Auch im Ortsverein Weidenau gebe es sehr unterschiedliche Auffassung in der Koalitionsfrage. Daher verzichten wir ganz bewusst darauf, unseren Mitgliedern eine Empfehlung für die Abstimmung zu geben.
Abgerundet wurde der Abend durch die Vorführung des WDR-Films Siegen Notizen zu einer Stadt, der nur ein einziges Mal am 17. Juni 1966 ausgestrahlt wurde und seinerzeit im Siegerland zum Teil heftige Reaktionen auslöste. In seinem Stadt- und Menschenportrait hatte sich Filmemacher Heinrich Vormweg auch der Frage gewidmet, welche Zusammenhänge zwischen Religion, der früheren Verkehrsferne des Siegerlandes, der daraus resultierenden Mentalität seiner Bevölkerung und der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region bestehen.