„Gemeinsam Zukunft gestalten – Für ein Miteinander der Generationen“

Dieses Motto stand unter der Neugründung der AG 60plus in der SPD Siegen-Wittgenstein.
Bundesweit wird der Anteil der Menschen, die alter als 60 Jahre alt sind, auf über 21 Millionen steigen und damit mehr als ein Drittel der Wähler/innen stellen.
Knapp tausend Mitglieder der SPD Siegen-Wittgenstein sind heute bereits alter als 60 Jahre. Der Unterbezirksvorstand der SPD sah darin genug Anlass, die AG 60plus zu reaktivieren, um eine angemessene Beteiligung Älterer an innerparteilicher Willensbildung und politischen Entscheidungen zu sichern.
Nach Aussage der neu gewählten Vorsitzenden Astrid E. Schneider ist die SPD-AG 60plus gerade in einer Situation, wo die aktuelle Renten Diskussion oder auch die demografische Entwicklung (wieder) einmal benutzt werden, um Jung und Alt auseinander zu dividieren, wichtiger denn je: "In einer alter werdenden Gesellschaft müssen deren Kompetenzen gezielt berücksichtigt werden. Die Älteren sind ein Bindeglied zwischen den Generationen, in dem sie ihren Schatz an Wissen, Können und Erfahrungen weitergeben. Auf diesem Boden wächst der Zusammenhalt der Generationen, auf dem unsere Gesellschaft aufbaut. Wir setzen uns ein für einen verantwortungsbewussten und sozial handelnden Staat, der die Vermögenden stärker an die Finanzierung des Sozialstaates heranzieht."
Politisches Ziel und Leitgedanke der SPD-AG 60plus ist der Wunsch nach einer Gesellschaft, in der Menschen jeden Alters ihr Leben selbst gestalten können. Kranke und Behinderte menschenwürdig und gut versorgt werden und Armut für alle Generationen mittels bester Bildung, Aus- und Weiterbildung bekämpft wird.
Unter dem Vorsitz des Parteivorsitzenden MdB Willi Brase und in Gegenwart seiner Bundestags Kollegin Petra Crone sowie des Landrats Kandidaten Andreas Müller, wählten die sehr zahlreich erschienenen SPD-Mitglieder einstimmig Astrid E. Schneider (Siegen-Weidenau) als Vorsitzende, Johannes Althaus (Siegen-Stadt) und Dorothea Brach (Neunkirchen) als stellvertretende Vorsitzende sowie Annegret Grund (Siegen-Weidenau), Günther Kania (Netphen) und Roland Abel (Kreuztal) als Beisitzer.