Der SPD-Bundestagsabgeordnete Willi Brase aus Siegen-Wittgenstein begrüßt die gestrige Erhöhung der Mittel für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW).
Bei Notlagen aller Art ob hier vor Ort oder in aller Welt leistet das THW eine ebenso schwierige wie wertvolle Arbeit. Jeder weiß um den Einsatz der größtenteils ehrenamtlich Engagierten, wenn wir zum Beispiel im Winter mit Schneemassen zu kämpfen haben. Das THW ist eine enorm wichtige und effektive Bevölkerungsschutzorganisation.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte in seiner gestrigen Sitzung einem Antrag der SPD und CDU/CSU zugestimmt, dem das THW noch für das laufende Jahr zehn Millionen zusätzlich zur Verfügung stellen. Das sollte auch für die Ortsverbände Bad Berleburg und Siegen eine gute Nachricht sein: Allein zwei Millionen mehr werden an die ehrenamtlich getragenen THW-Gliederungen vor Ort gehen, in den sich deutschlandweit rund 80.000 Helferinnen und Helfer engagieren.
Für die Anschaffung neuer Fahrzeuge stellen die Koalitionshaushälter weitere sieben Millionen Euro bereit und stärken die Aus- und Fortbildungskapazitäten des THW mit 920.000 Euro. Über immerhin 80.000 Euro kann sich die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW freuen, die ebenfalls mit zusätzlichen Mitteln bedacht wurden.
Der aktuelle Entwurf zum Bundeshaushalt 2014 sah vor, die insgesamt 668 THW-Ortsvereine mit rund 25 Millionen zu unterstützen. Für das THW insgesamt waren fast 180 Millionen Euro im Haushalt eingeplant.