
Der Regionalrat verabschiedete sich in seiner Sitzung am Donnerstag von Willi Brase (MdB). Mit sehr persönlichen Worten dankte ihm der Regierungspräsident Gerd Bollermann für die lange Mitarbeit und bedauerte, dass dem Regionalrat nun die direkte Verbindung in den Bundestag fehlen werde. Er sei aber sicher, dass Willi Brase dem Regionalrat weiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und wie bisher auch als Fürsprecher der Region Südwestfalen im Bundestag agieren werde.
Bei der konstituierenden Sitzung des Regionalrates im Regierungsbezirk Arnsberg am vergangenen Donnerstag wurden Ottmar Haardt und Hartwig Durt aus dem Siegerland einstimmig als Vertreter der Sportverbände bzw. der Arbeitnehmer zu beratenden Mitgliedern des Regionalrates gewählt. Zusammen mit dem stimmberechtigten Regionalratsmitglied Roland Abel aus Kreuztal vertreten die drei Sozialdemokraten nun die Interessen des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regionalrat.
Roland Abel und Ottmar Haardt werden wie auch bisher der Verkehrskommission angehören und Hartwig Durt wird in der Strukturkommission mitarbeiten.
Dem Regionalrat gehören 15 stimmberechtigte Mitglieder aus den fünf südwestfälischen Kreisen und 15 beratende Mitglieder an. Aufgabe des Regionalrates ist die Regionalplanung wie die Erarbeitung und Aufstellung der Regionalpläne, die Abstimmung der Förderprogramme des Landes sowie die Mitwirkung bei der Vorbereitung strukturwirksamer Planungen im Bereich des Städtebaus, der Verkehrsinfrastruktur, Tourismus, Landschaftspflege, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Altlasten sowie Kultur.