Kreis Siegen-Wittgenstein. NRW-Bauminister Michael Groschek hat in Düsseldorf das Städtebauförderprogramm 2014 präsentiert. Der Bund hat seine Mittel für die Städtebauförderung in NRW von 75 Mio. auf 115 Mio. Euro angehoben. Dafür haben das Land NRW und seine Kommunen lange Zeit gekämpft, zeigten sich die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs erfreut. Darüber hinaus stockt das Land NRW jeden Euro an Bundesmitteln mit 1,40 an Landesmitteln auf, so dass nunmehr insgesamt 277 Mio. Euro zur Verfügung stehen.
Davon profitiert auch der Kreis Siegen-Wittgenstein. Städtebauvorhaben in unserem Kreisgebiet werden im Rahmen des neu vorgestellten Programms mit insgesamt über 6,5 Millionen Euro gefördert, teilten Heinrichs und Wagener mit. Mit dem Städtebauförderprogramm 2014 verstärke die Landesregierung die Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen und leiste einen wichtigen Beitrag auch zur Stärkung der Binnenkonjunktur vor Ort.
Die Summe von rund 6,5 Mio. Euro für das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein verteilt sich auf die folgenden Projekte:
Bad Berleburg Weiterentwicklung des Bürgerhauses einschließlich des Marktplatzes für multifunktionale Nutzung mit einhergehender energetischer Sanierung und der Schaffung barrierefreier Zugänge 1.233.000 Euro
Bad Berleburg-Schwarzenau Umbau der Alten Schule Schwarzenau für seniorengerechtes Wohnen, in diesem Rahmen Errichtung eines Nachbarschaftstreffpunktes mit Dorfcafé 117.000 Euro
Freudenberg Verbesserung des Erscheinungsbildes der historischen Altstadt (Alter Flecken) im Rahmen des städtebaulichen Denkmalschutzes, Standortaufwertung im privaten Bereich 200.000 Euro
Kreuztal Wohnumfeldverbesserung in der Fritz-Erler-Siedlung, Quartiersmanagement, Nachbarschaftstreff und Abenteuerspielplatz 463.000 Euro
Kreuztal Teilerwerb und Reaktivierung einer innerstädtischen Kaufhausbrache (ehemaliger Plus-Markt) am Roten Platz zu einem medien- und kulturorientierten Zentrum, Platz- und Straßenraumgestaltung 425.000 Euro
Siegen Siegen zu neuen Ufern: Freilegung der Sieg und Umgestaltung des Umfeldes, Verbesserung der Verbindung von Unter- und Oberstadt, Umgestaltung der Kölner Straße zwischen Dickem Turm und Löhrstraße 4.129.000 Euro
Bei den Maßnahmen in Siegen und Bad Berleburg handelt es um Projekte im Rahmen der Regionale 2013.