

Willi Brase nutzte in diesem Jahr den Vorlesetag, um das Familienzentrum in Hilchenbach zu besuchen. Der Vorlesetag ist inzwischen das größte Vorlesefest
Deutschlands und will ein öffentliches Zeichen setzen, um zu zeigen, wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung von Kindern ist. Vorlesen braucht Vorbilder. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, greifen später öfter
selbst zum Buch. Die SPD-Bundestagfraktion unterstützt dieses Anliegen und beteiligt sich mit über 120 Mitgliedern an der Aktion. Die Kolleginnen und Kollegen lesen in ihren Wahlkreisen in Kindertagestätten, Schulen und anderen Einrichtungen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Es ist jedes Mal ein schöner Termin im Wahlkreis und er gibt mir Gelegenheit einen Kindergarten besser kennen zu lernen und mich auch mit den Erzieherinnen auszutauschen, findet Willi Brase. Nachdem die Vorschulkinder das Buch Der kleine Igel mit der roten Mütze ausgiebig mit Willi Brase angeschaut und besprochen haben, ist noch Zeit für einen kleinen Rundgang im Kindergarten und an der Malwerkstatt kann Willi Brase nicht vorbeigehen. Er nimmt sich die Zeit ein bischen zu malen, denn dieses privates Hobby ist für ihn ein wichtiger Ausgleich zu seiner Arbeit.