
Einen informativen Austausch hatte Willi Brase in seiner Funktion als Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerliches Engagement im Deutschen Bundestag mit Antje Sassmannshausen vom Ehrenamtsservice des Kreises Siegen-Wittgenstein, begleitet wurde sie von Mareen Mantai, einer Auszubildenden des Kreises. Dazu kamen auch die zuständigen Mitarbeiter von SAFE, der zentralen Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement in Siegen. SAFE wird gemeinsam von AWO und der Stadt Siegen betrieben. Emmetullah Hokkaömeroglu nahm für die AWO und Frank Wächtler für die Stadt Siegen am Gespräch teil.
In seiner Begrüßung machte Willi Brase deutlich, dass er in allen Parteien fest verankern möchte, wie wichtig das Bürgerschaftliche Engagement in der Zukunft sein wird. Freiwilliges Engagement ist inzwischen bei der Feuerwehr oder den großen Wohlfahrtsorganisationen unverzichtbar geworden, aber bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten. Engagement und Ehrenamt findet in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern statt.
Erster Schritt zu einer besseren Vernetzung ist eine eigene Homepage vom Ehrenamtsservice des Kreises http://www.ehrenamt-siwi.de/. Hier kann man sich über kostenlose Fortbildungen des Kreises und die Ehrenamtskarte informieren, aber auch in der Ehrenamtsbörse nachschauen, wofür Helfer gebraucht werden. Außerdem gibt es Informationen zur Ehrenamtskarte.
Allen Gesprächsteilnehmern war es wichtig, die Vernetzung zwischen Kommunen und Gemeinden des Kreises voran zu treiben und einen Überblick zu den vielen verschiedenen ehrenamtlichen Aktivitäten im Kreis zu erlangen.
Dann können sich Bürgerinnen und Bürger informieren, welche Vielfalt das freiwillige Engagement hat und gleichzeitig überlegen, wofür sie sich gern engagieren würden, sagte Willi Brase abschließend.