Wie und warum studieren?

In Deutschland lässt sich die Wahrscheinlichkeit, ob ein Kind studieren wird immer noch am Bildungsstand der Eltern ablesen. Die Ehrenamtlichen der Initiative ArbeiterKind.de möchten mit ihrem Engagement Kinder und Jugendliche ermutigen, ihren Studienweg zu finden und sind bereit die jungen Menschen vom Einstieg in das Studium bis zum Abschluss bei vielen Fragen zu unterstützen.

Cara Coenen, Regionalkoordinatorin von ArbeiterKind.de in NRW, traf nun Willi Brase in seinem Wahlkreisbüro, um die Arbeit der gemeinnützigen Initiative vorzustellen. „Auf dem Weg ins Studium gibt es viele Herausforderungen. Wir wollen Schülerinnen und Schüler aus Familien in denen noch niemand studiert hat, dabei ermutigen“, sagt Cara Coenen. „Im Studium haben wir dann den ein oder anderen Tipp für den Studienalltag parat.“ Bundesweit gibt es inzwischen 75 Gruppen mit 6000 Mentoren, auch in Siegen befindet sich eine Gruppe im Aufbau. Häufig sind die Ehrenamtlichen selbst die Ersten, die in ihrer Familie studiert haben, sie wissen am besten, welche Fragen und Probleme auftauchen, egal ob es um Finanzierung des Studiums, Stipendien oder die Vielfältigkeit der Studienangebote geht. ArbeiterKind.de steht Kindern, Jugendlichen, aber auch den Eltern gern zur Seite steht. „Hier wird durch ehrenamtliches Engagement Bildungsgerechtigkeit gefördert, ich freue mich auf ein Treffen mit der Siegener Gruppe“, sagte Willi Brase zum Abschluss des Gespräches.

Direkte Informationen gibt es bei:
Cara Coenen
Regionalkoordinatorin im NRW-Büro
Telefon: 0201 1836290
E-Mail: coenen@nullarbeiterkind.de
Oder bei den Ehrenamtlichen der Siegener Gruppe
E-Mail: siegen@nullarbeiterkind.de
www.siegen.arbeiterkind.de
Regelmäßiges Treffen von ArbeiterKind.de in Siegen:
jeden 2. Dienstag im Monat, 17:00 Uhr (Ort bitte per E-Mail erfragen)