Schülerin des Siegener Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung fährt zum Jugend-Landtag nach Düsseldorf

Johanna Benedick (r.) aus Birlenbach wird beim diesjährigen Jugend-Landtag den Platz der Siegener SPD-Abgeordneten Tanja Wagener (l.) einnehmen.

Siegen. Johanna Benedick, 19-jährige Schülerin der gymnasialen Oberstufe am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen, hat im nächsten Monat einen Termin der besonderen Art: In der Zeit vom 11. bis 13. Juni wird sie in Düsseldorf ‚Abgeordnete‘ des 7. Jugend-Landtags Nordrhein-Westfalen sein. Die Birlenbacherin hatte sich – neben weiteren Interessenten – bei Tanja Wagener (SPD-MdL) um ein ‚Mandat‘ beworben und ist von der Abgeordneten ausgewählt worden.

Politikverdrossenheit? Kein Thema für Johanna Benedick! Politik und Sozialwissenschaft, aber auch BWL und Rechtskunde sind Schulfächer, die die junge Frau besonders interessieren. Bei einem Gespräch mit Tanja Wagener in deren Siegener Wahlkreisbüro berichtete sie, dass sie zurzeit am Berufskolleg, wo sie im nächsten Jahr Abitur machen wird, Politikunterricht sogar in englischer Sprache hat. Gerne erinnert sich Johanna Benedick an eine Exkursion, die sie 2013 – noch als Schülerin der Geisweider Realschule – nach Düsseldorf unternommen hat. Schon damals ging es auf Einladung von Tanja Wagener mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in den Landtag. Ein Jahr später nahm Johanna im Deutschen Bundestag am Planspiel „Zukunftsdialog 2014“ teil.

Tanja Wagener: „Ich freue mich, dass mit Johanna Benedick eine aufgeschlossene und sympathische Repräsentantin der jungen Siegerländer Generation dem diesjährigen Jugend-Landtag angehören wird. Dass sie zuvor in Berlin bereits einschlägige Erfahrungen machen durfte, finde ich gut. Ich bin gespannt, welche Eindrücke Johanna demnächst aus Düsseldorf mitbringen wird.“

Der Jugendlandtag wird über genau so viele Abgeordnete verfügen wie das richtige Parlament. Es werden ein Parlamentspräsident gewählt, Fraktionen, Arbeitskreise und Ausschüsse eingerichtet. Zunächst werden in diesen Gremien jugendpolitisch relevante Themen diskutiert und es werden sogar Experten angehört, bevor am letzten Tag das Plenum des Jugend-Landtags tagt, um abschließend zu entscheiden. Johanna Benedick freut sich auf das vor ihr liegende politische Event: „Ich bin mir sicher, als ‚Abgeordnete‘ des Jugendlandtags wertvolle Einblicke gewinnen und auch interessante Kontakte knüpfen zu können.“

Tanja Wagener betonte: „Aus meiner Sicht sind derartige Angebote sinnvoll und notwendig, um das politische und gesellschaftliche Interesse junger Menschen zu wecken und zu fördern. Wie wichtig das ist, hat dieser Tage die erschreckend niedrige Wahlbeteiligung bei der Bremer Bürgerschaftswahl erneut gezeigt. Aber auch wir Landtagsabgeordnete profitieren vom Jugendlandtag, indem wir auf direkte Weise mit den Vorstellungen und Ansichten der nachwachsenden Generation konfrontiert werden. Das halte ich für sehr gut.“