
Gemeinsam mit seiner Bundestagskollegin Petra Crone besuchte Willi Brase jetzt die erste Deutsche Bäckereifachschule in Olpe. Leo Trumm, Leiter der Bäckereifachschule, gab den beiden Abgeordneten einen sehr guten Einblick in die Geschichte und in die Gegenwart seiner Einrichtung. Auch das Bäckerhandwerk hat Nachwuchssorgen. Deshalb bemüht sich die Bäckerfachschule in Olpe die Attraktivität der Meisterausbildung weiter zu steigern. Neben einer großen Baumaßnahme, bei der 24 Einzelzimmer für die Meisteranwärter entstehen, hat sich das Institut auch für Umschulungen zertifizieren lassen.
Petra Crone und Willi Brase wiesen in diesem Zusammenhang auch auf das neue Meister-Bafög hin, das im Bundestag erst vor kurzem beschlossen worden ist. Dadurch werden die Meister-Anwärter/innen deutlich entlastet und die berufliche Ausbildung gestärkt.
Die Bäckereifachschule ist darüber hinaus sehr interessiert an der Möglichkeit, Flüchtlinge auszubilden. Die beiden Abgeordneten konnten Herrn Trumm dazu Informationen geben, dass in Kürze ein Gesetz im Bundestag verabschiedet wird, in dem Flüchtlinge, die eine Ausbildung machen, in diesen drei Jahren und dazu zwei Jahre danach ein Aufenthaltsrecht in Deutschland erhalten.