„Wieder mehr Polizisten auf die Straße“

Meldung: Wilnsdorf, 29. April 2016 Landtagsabgeordneter Falk Heinrichs besuchte zusammen mit Bürgermeisterin Christa Schuppler die Polizeiwache Wilnsdorf: „Wieder mehr Polizisten auf die Straße“ Polizeiwache Wilnsdorf Hauptkommissar Bernd Killer (l.) be

Wilnsdorf. Zu einem gemeinsamen Informationsgespräch kamen jetzt der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Falk Heinrichs und Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler in die Polizeiwache Wilnsdorf. Dort wurden sie von dem Leiter der Wache, Polizeihauptkommissar Bernd Killer, und seinen Kolleginnen und Kollegen empfangen. „Ich freue mich, endlich auch einmal ‚meine‘ Polizeiwache besuchen zu können, denn die Polizeiwache Wilnsdorf ist auch für Burbach und Neunkirchen zuständig“, so der aus Burbach stammende Heinrichs einleitend.

Der SPD-Landtagsabgeordnete brachte die Kriminalitätsstatistik zur Sprache. „Landesweit können wir in fast allen Bereichen einen Rückgang der Kriminalität beobachten.“ So sanken beispielsweise die Gewaltverbrechen, die Sexualstraftaten oder auch die Drogendelikte. Auch die Straßenkriminalität und die von Jugendlichen begangenen Straftaten sind zurückgegangen. „Nur im Bereich der Diebstähle und hier insbesondere bei den Wohnungseinbrüchen sind leider steigende Zahlen zu verzeichnen“, bedauerte Heinrichs. „Die gefühlte Sicherheit ist daher derzeit eine andere, als die tatsächliche Sicherheit, die statistisch belegt werden kann.“

Zur Sprache kam auch die Personalausstattung der Polizei. „In diesem Jahr bilden wir mit 1920 Polizeianwärterinnen und -anwärtern so viele neue Polizistinnen und Polizisten aus, wie nie zu vor in unserem Land. Im Jahr 2007, zu Zeiten der schwarz-gelben Vorgängerregierung, wurden beispielsweise nur 500 Polizisten neu ausgebildet. Auch das Saldo der in Pension gehenden Beamten und den Neueinstellungen ist positiv, so dass der Personalbestand bei der Polizei derzeit aufgebaut wird“, erläuterte Heinrichs.

Mit landesweit 500 zusätzlichen Verwaltungsangestellten werden die Polizeibeamtinnen und –beamten von Verwaltungstätigkeiten entlastet, so dass sie ihren eigentlichen Aufgaben besser nachkommen können. „Davon profitiert auch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein mit zwei Stellen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete weiter. „Zusätzlich können Polizisten bei Erreichen der Altersgrenze freiwillig länger arbeiten. Mit all diesen Maßnahmen schaffen wir die Voraussetzungen, dass wieder mehr Polizisten auf die Straße gehen können.“