Flächendeckender Breitbandausbau ist Chance für unsere Region

Das Gesetze zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) wird dazu beitragen, dass Ziel einer flächendeckenden Breitbandversorgung mit 50 Mbit/s bis zum Jahr 2018 zu erreichen. Bis zum Ende des Jahres sollen die Fördermittel vergeben werden, die einen zügigen Netzausbau vorantreiben.

Dazu erklärt Willi Brase, Bundestagsabgeordneter aus Siegen-Wittgenstein und Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für den ländlichen Raum:

„Durch das heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag beratene DigiNetz-Gesetz werden die Kosten des Breitbandausbaus deutlich gesenkt. Dies ist eine gute Nachricht für Siegen-Wittgenstein. Ebenso ist die Bundesförderung an den Kreis in Höhe von 50.000 Euro für externe Planungs- und/oder Beratungsleistungen im Rahmen des Breitbandausbaus ein wichtiger Beitrag für schnelleres Internet in unserer Region.

Aktuell verfügen 64 Prozent der Haushalte in Siegen-Wittgenstein über eine Breitbandversorgung mit mindestens 50 Mbit/s. Daher ist die jetzt beginnende Förderung eine große Chance für unsere Region, den letzten Schritt zu einer vollständigen Versorgung mit hohen Bandbreiten zu gehen.

Aus den Einnahmen der Versteigerung der 700-MHz-Frequenzen und zusätzlichen Haushaltsmitteln wurde eine Bundesförderung für den flächendeckenden Breitbandausbau mit über zwei Milliarden Investitionsmitteln aufgelegt. Zusammen mit den Länderanteilen stehen insgesamt 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung.“