Städtebauförderung auf Rekordniveau – Auch die Kommunen in Siegen-Wittgenstein profitieren mit über 4,1 Mio. Euro

Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein. Zur Veröffentlichung des Städtebauförderprogramms 2017 durch das nordrhein-westfälische Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr erklären die beiden heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs:

„Das aktuelle Städtebauförderprogramm des Landes ist mit einem Volumen von
430 Millionen Euro auf Rekordniveau. Davon profitieren auch die Kommunen in unserem Kreisgebiet. Fünf Projekte in Bad Berleburg, Burbach, Freudenberg, Kreuztal und Siegen werden mit insgesamt 4,154 Mio. Euro gefördert.

Grundlage für diese effektiven Hilfen ist die gute Zusammenarbeit von Landesbauminister Michael Groschek (SPD) mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD). Sie stehen für die praxisgerechte Ausrichtung der Förderprogramme. Bund und Land halten Wort, wenn es um eine verlässliche Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung geht – und das auf sehr hohem Niveau.“

Im Einzelnen werden folgende Projekte mit den dazugehörenden Fördersummen unterstützt:

•1.746.000 Euro
Stadt Siegen
Projekt „Rund um den Siegberg“:
Siegberggärtenerschließung, Schlossparksanierung, Schaffung barrierearmer Wege zwischen Fißmeranlage und Schlosspark

•1.235.000 Euro
Stadt Kreuztal
Projektgebiet „Kreuztal Mitte“:
Quartiersmanagement, Modernisierung und Qualifizierung der Jugendbegegnungsstätte, Verfügungsfonds

•943.000 Euro
Stadt Bad Berleburg
Projekt „Meine Heimat 2020“:
Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch städtebauliche Neugestaltung des Goetheplatzes (Alter Markt) in der historischen Altstadt

•180.000 Euro
Gemeinde Burbach
Projektgebiet „Kernort Burbach“:
Machbarkeitsstudie zur Umnutzung des Landhauses Ilse

•50.000 €
Stadt Freudenberg
Projektgebiet „Alter Flecken“:
Unterstützung privater Baumaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes im Alten Flecken