SPD Siegen-Wittgenstein begrüßt die Verbesserungen für Studierende und Azubis
Kreis Siegen-Wittgenstein. Der Bundestag hat mit der Reform des BAföG einige Verbesserungen für Studierende und Auszubildende beschlossen. Der heimische SPDVorsitzende Heiko Becker und die Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari freuen sich, dass davon auch viele junge Menschen in unserer Region, nicht zuletzt Studierende der Universität Siegen, profitieren.
Der Beschluss sieht vor, dass der Förderungshöchstsatz um 15 % auf 861 Euro erhöht wird. Gleichzeitig steigt der Wohnzuschlag um 30 % auf 325 Euro. Bei den Vermögen der BAföGEmpfänger und den Einkommensgrenzen der Eltern werden die Freibeträge erhöht. „Durch diese Maßnahmen soll die Zahl der Empfänger wieder ansteigen, nachdem in den vergangenen Jahren deutlich weniger junge Menschen BAföG erhalten haben“, betonen Nezahat Baradari und Heiko Becker.
„Die SPD in Bundesregierung und Bundestag ist der Garant für Verbesserungen bei der Bundesausbildungsförderung (BAföG). Das BAföG trägt durch die Ausbildungs- und Studienfinanzierung wesentlich zur Chancengleichheit im Bildungssystem bei. Denn die Frage, ob oder was jemand studiert, darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen“, fügt Nezahat Baradari (SPD-MdB) hinzu.
SPD-Unterbezirksvorsitzender Heiko Becker begrüßt die beschlossenen Leistungsverbesserungen: „Das ist eine gute Nachricht für Studierende und Azubis auch in der Mitte der Gesellschaft. Bildung ist die wichtigste Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe.“
Das geänderte Gesetz soll zum 1. August 2019 in Kraft treten.