Respekt! Kein Platz für Rassismus

Respekt! Kein Platz für Rassismus ist eine 2006 gegründete Initiative. Bild: www.respekt.tv

Antrag der SPD-Fraktion in Kreistag beschlossen

Als sichtbares Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz werden künftig Schilder mit der Aufschrift „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ am Kreishaus sowie an der Kreissporthalle angebracht. Diesen von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrag hat der Kreistag heute mit großer Mehrheit beschlossen. Damit wird die 2006 gegründete Initiative Respekt! Kein Platz für Rassismus unterstützt.

Nach rassistischem Vorfall bei Fußballspiel gegründet

2006 wurde die Initiative gegründet. Sie richtet sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz und setzt sich für ein respektvolles Verhalten gegenüber anderen, für Toleranz, Anerkennung und Wertschätzung ein. Auslöser für die Gründung war ein rassistischer Vorfall bei einem Fußballspiel. Zunächst war die Schilderaktion regional angelegt. Dabei wurden Fußballvereine eingeladen sich zum Einsatz gegen Rassismus durch das Anbringen des Schildes „Kein Platz für Rassismus“ zu bekennen.

Durch die Partnerschaft mit Verbänden und Institutionen öffnete sich die Initiative dann aber für Lebens- und Arbeitsbereiche über den Fußball und den Sport hinaus und erweiterte den Fokus auf den Einsatz gegen jegliche Form der Diskriminierung aufgrund der ethnischen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung.

Gegen Rassismus, für Vielfalt, Gerechtigkeit und Respekt

Durch die Spaltung der Gesellschaft wird rechtem Gedankengut der Einzug in die politische Normalität ermöglicht. Dies wird ermöglicht durch Chancenungleichheit, Bildungslücken, Populismus, Fake-News, Panikmache und Hetze und führt dadurch zu Abstiegsängsten, dem Wunsch nach Abschottung und einem Verlust von Mitgefühl.

Die SPD duckt sich als demokratische Partei nicht weg sondern zeigt Zivilcourage und macht es sich zur Aufgabe, immer und überall gegen Rassismus vorzugehen und dies deutlich zu artikulieren. Vielfalt, Fairness, Gerechtigkeit, Solidarität und Respekt sollen gewahrt werden und die Mitte des politischen Handelns der sozialdemokratischen Partei darstellen.

Weitere Informationen zur Initiative gibt es hier: https://www.respekt.tv