Guides für Anne Frank-Ausstellung gesucht

Archiv-Bild von „Deine Anne“ 2018. Die Peer Guides Mohamed und Hannah begleiten eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach durch die Ausstellung. Bild: Kreis Siegen-Wittgenstein

Jugendliche begleiten Jugendliche durch Anne Frank-Ausstellung

Das Tagebuch der Anne Frank gehört ohne Zweifel zu den Büchern, die jedem unter die Haut gehen. Anne Frank war mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten aus Frankfurt geflohen, musste sich in einem Hinterhaus in Amsterdam verstecken, wurde verraten, entdeckt und starb schließlich, mit 15 Jahren, im Konzentrationslager Bergen-Belsen.

Vom 3. bis 30. März 2023 ist die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ bereits zum zweiten Mal im Kundenzentrum Morleystraße der Sparkasse Siegen zu sehen. Insbesondere Schulklassen sind dann eingeladen, sich mit dem Leben des jüdischen Mädchens Anne Frank zu beschäftigen. Ein besonderes Element des Ausstellungskonzeptes „Deine Anne“ sind so genannte „Peer Guides“ – Jugendliche im ungefähren Alter der Schülerinnen und Schüler, die diese bei ihrem Rundgang durch die Ausstellung begleiten. Sie stehen für Rückfragen zur Verfügung, können Impulse geben und Gespräche leiten. Durch den geringen Altersunterschied entsteht ein offener Austausch auf Augenhöhe, bei dem es um Erfahrungen aus der Geschichte, aber auch um aktuelle Fragen wie Diskriminierung oder Rechtsextremismus gehen kann.

Junge Leute zwischen 14 und 18 Jahren als Peer Guides gesucht

Das Organisationsteam rund um das Regionale Bildungsnetzwerk sucht jetzt junge Leute zwischen 14 und 18 Jahren, die Lust auf eine Tätigkeit als Peer Guide haben. Samuel Rynio war 2018 einer von denen, die andere Schülerinnen und Schüler bei ihrem Rundgang durch die Anne Frank Ausstellung begleitet haben. Er war damals selbst 16 Jahre alt und besuchte das Evangelische Gymnasium in Weidenau. „Die Zeit als Peer Guide war in vielerlei Hinsicht eine tolle Erfahrung. Einerseits wurde mir die Möglichkeit gegeben aktiv an einer modernen Erinnerungskultur teilzuhaben, andererseits haben sich die erlernten Inhalte und Moderationstechniken nachhaltig auf meine schulische und berufliche Laufbahn ausgewirkt“, sagt er rückblickend. „Am besten fand ich es, dass wir als junge Generation gemeinsam von Anne lernen konnten, die Peer Guides genauso wie die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung.“

Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren, die Interesse an einer Tätigkeit als Peer Guide haben, können am Donnerstag, 20. Oktober, ab 18:00 Uhr zu einem unverbindlichen Infoabend in die BlueBox (Sandstraße 54, Siegen) kommen. Die Veranstaltung wird auch online auf dem YouTube-Kanal des Jugendparlaments der Stadt Siegen (JuPa Siegen) gestreamt. Während der Info-Veranstaltung werden die Aufgaben der Peer Guides beschrieben und Themen wie die Ausbildung, Einsatzzeiten oder Unterrichtsbefreiung besprochen. Auch ehemalige Peer Guides berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen.

Workshop und Trainingstage

Diejenigen, die dann tatsächlich Peer Guides werden wollen, werden dann an einem Workshop-Wochenende im Dezember und an zwei ganztägigen Trainingstagen direkt vor der Ausstellungseröffnung Anfang März 2022 geschult und auf diese Aufgabe vorbereitet. Fragen rund um das Peer Guide-Programm können an Anja Mertens vom Kreisjugendring gerichtet werden –  a.mertens@nullkreisjugendring.org, 0271 673 462-32 – oder über Instagram an das Jugendparlament der Stadt Siegen: @jupasiegen. Weiterhin sucht das Organisationsteam erwachsene Freiwillige, die bereit sind, Aufsichten während der Ausstellungszeiten zu übernehmen. Interessierte wenden sich hierzu bitte an Alexandra Meurer vom Regionalen Bildungsbüro – a.meurer@nullsiegen-wittgenstein.de.

Quelle: Kreis Siegen-Wittgenstein