SPD Siegen-Wittgenstein veranstaltet Zukunftswerkstatt
Die SPD Siegen-Wittgenstein hat eine Zukunftswerkstatt veranstaltet. Rund 40 Teilnehmende diskutierten die Themen Kinderbetreuung, Mobilität, zahlbarer Wohnraum, Pflege von Angehörigen, Sicherheit und Freizeitmöglichkeiten im Kreis Siegen-Wittgenstein.
In einem World-Café-Format wurden die einzelnen Themen jeweils für 30 Minuten besprochen. Alle Ideen wurden zunächst wertungsfrei auf Papier gebracht – Hürden wie die Finanzierung oder Zuständigkeiten sollten das Brainstorming nicht behindern. Im nächsten Schritt wurden dann konkrete Maßnahmen überlegt, die die Politik vor Ort einleiten kann, um die zuvor formulierten Ziele zu erreichen.
Einige gute Ansätze sind so zustande gekommen. Die Ergebnisse des Abends werden jetzt von den einzelnen Gliederungen und der Kreistagsfraktion vor Ort in Anfragen oder Anträgen formuliert. „Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Abend“, sagt Nicole Reschke, Co-Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein. „Oft steht in der Politik im Fokus, warum es schwierig ist, etwas umzusetzen. Mit diesem Format sind wir bewusst anders vorgegangen und so sind im gemeinsamen Austausch viele gute Ansätze für die Zukunft entstanden.“