
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
100 Jahre SPD-Ortsverein Weidenau

Vor hundert Jahren, im Februar 1919, hat sich in Weidenau eine Ortsgruppe der sozialdemokratischen Partei gegründet. Sie traf sich seitdem jeden zweiten Sonntag in der Gastwirtschaft Barschdorf, die an der Haardter Brücke gegenüber der ehemaligen Amtssparkasse lag. Die ersten Vorstandsmitglieder, die auch zu den Gründungsmitgliedern gehörten, waren Adolf Langenbach, Wilhelm Vitt, Wilhelm Helmes und Ernst Weber. Sie alle waren Arbeiter und aktive Gewerkschafter. Zur Ortsgruppe stießen in jenen Jahren auch Fritz Nies, Paul und Wilhelm Riebeling, Wilhelm Steinbrück und im Jahr 1920 der noch junge Wilhelm Fries (Vater von der Siegener Sozialdemokratin Traute Fries), dem nach eigenen Angaben, die SPD eigentlich zu „lau“ war. Dennoch hatte Wilhelm Fries im Jahr 1933 als Sozialdemokrat noch den Mut, für den Kreistag zu kandidieren. Nach dem 2. Weltkrieg war er bei dem Aufbau der Partei und des Gemeinwesens in vorderster Linie dabei. Die veränderten Zeiten – durch den Zusammenbruch des Kaiserreiches und die Revolution 1918/19, wie auch später in den Nachkriegsjahren nach 1945 – ließen auch das Siegerland nicht unberührt. Der Wille der Menschen, ihr politisches Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und sozialdemokratische Vorstellungen durchzusetzen, verstärkte sich.