Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Delegationsreise der NRW Jusos nach Israel & Palästina

Details

Beginn:
8. November 2019 um 0:00
Ende:
15. November 2019 um 0:00
Exportieren

Wie zuletzt vor drei Jahren organisieren wir NRW Jusos erneut eine Delegationsreise nach Israel und Palästina vom 08. bis zum 15. November 2019.

Während der Reise wirst Du unter anderem mit jungen israelischen und palästinensischen Politiker*innen über die aktuelle politische Lage in der Region sprechen. Wir setzen uns außerdem mit israelischen und palästinensischen Gewerkschaften auseinander und erfahren von Gewerkschaftsvertreter*innen mehr über deren Arbeit und die Rechte von Arbeitnehmer*innen in Israel und Palästina.

Durch Treffen mit unseren Bündnisorganisationen wie dem Fatah Youth Movement, Young Labour und Young Meretz kannst Du das breite Spektrum linker, sozialdemokratischer Jugendparteien in der Region kennenlernen. Natürlich werden wir uns auch unter anderem durch einen Besuch in der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem mit den Motiven und Folgen der Shoah für in Israel und Palästina lebende Jüd*innen auseinandersetzen. Die Delegation findet erneut in Kooperation mit dem Willy Brandt Center (WBC) in Jerusalem statt. In dem Begegnungszentrum treffen sich junge Menschen aus Israel, Palästina und der ganzen Welt, um sich über Grenzen und Konfliktlinien hinweg in verschiedenen Projekten in den Bereichen Politik, Bildung und Kultur einzubringen.

Das WBC wird uns dabei helfen, die unterschiedlichen Perspektiven, Wahrnehmungen und Erfahrungen der in der Region lebenden Menschen und Akteur*innen einzuordnen und zu verstehen. Sicherlich wirst Du mit vielen Fragen zum Nahost-Konflikt und zur Geschichte und Politik in der Region die Delegation antreten. Auf einige davon wirst Du Antworten finden, doch höchstwahrscheinlich kommst Du mit neuen und noch mehr Fragen nach Deutschland zurück. Wir würden uns freuen, wenn Du Deine Gedanken, Fragen und Eindrücke im Anschluss an die Reise in Deinen Ortsverein, Unterbezirk oder Kreisverband trägst. Denn in Zeiten aufkommender Gewalt von Rechts gegenüber Migrant*innen und Jüd*innen in Deutschland muss immer mehr Aufklärung betrieben und starke Solidarität mit unseren Bündnispartner*innen auf der ganzen Welt gezeigt werden.

Bewerbung: Wenn Du Interesse an der Delegationsreise hast, dann schicke uns bitte eine Bewerbung mit Angabe Deines Geburtsdatums, Geschlechts und Kontaktmöglichkeiten. Füge Deiner Bewerbung außerdem ein circa einseitiges Schreiben (DIN A4) hinzu mit Deiner Motivation warum Du unbedingt an dieser Reise teilnehmen möchtest, was Deine Erwartungen an die Reise sind, ob und inwiefern Du Dich bisher mit der Region beschäftigt hast und ob und inwiefern Du Dich vor Ort bei den Jusos engagierst.

Bewerbungsfrist: Sende Deine Bewerbung inklusive Motivationsschreiben bitte bis zum 19. September 2019 an hannah.kikwitzki@nullspd.de. Solltest Du Nachfragen haben, ist Hannah auch Deine Ansprechpartnerin im Juso-Landesbüro. Für Deine Planungssicherheit werden wir sehr zeitnah Bescheid geben, ob Du mitkommen kannst.

ACHTUNG: Bitte beachte folgende wichtige organisatorische Hinweise:

  1. Für die Teilnahme an der Delegationsreise ist die Teilnahme am Vorbereitungstreffen am 13. Oktober in unserem Landesbüro in Düsseldorf verpflichtend.
  2. Die Anreise nach Israel erfolgt mit einem gemeinsamen Flug am 08. November von Düsseldorf nach Tel Aviv. Am 15. November werden wir wieder gemeinsam zurück nach Düsseldorf fliegen.
  3. Der Eigenbeitrag für die Reise liegt bei 590 Euro. Hier sind Flüge, Vollverpflegung, Kulturprogramm, Übernachtungen und Transportkosten bereits eingeplant. Wenn Du den Eigenanteil nicht auf einen Schlag zahlen kannst, melde Dich einfach im Landesbüro. Ansprechpartnerin bei allen Fragen ist Hannah Kikwitzki (hannah.kikwitzki@nullspd.de / 0211/13622323). Die Teilnehmenden müssen für die Reise ausreichend versichert sein, d.h. eine Auslandskrankenversicherung muss selbst abgeschlossen werden. Reisedokumente müssen über die Reise hinaus noch mind. sechs Monate gültig sein. Falls Du noch schnell einen Reisepass beantragen musst, ist es ratsam die Expressausstellung, die die Bürgerbüros anbieten, zu nutzen. Einige Stempel im Reisepass können die Einreise nach Israel erschweren (z.B. aus arabischen Ländern oder dem Iran). Bei Fragen im Einzelfall, wende Dich einfach an Hannah.
  4. Die Förderrichtlinien für Mittel aus dem Kinder- und Jugendplan (KJP) schreiben eine Altersbegrenzung bis 27 Jahre vor. Daher können leider nur NRW-Jusos des Alters 26 und darunter für den Preis von 590 Euro teilnehmen. Solltest Du 27 Jahre oder älter sein würde sich Dein Eigenbeitrag leider erheblich erhöhen.

Melde Dich gerne bei Fragen im Landesbüro.

https://www.nrwjusos.de/termin_permalink/delegationsreise-der-nrw-jusos-nach-israel-palaestina.html