
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Europa online – Dialog mit Gaby Bischoff
Konferenz zur Zukunft Europas
2019 haben sich EU-Kommission und Europaparlament auf den Weg gemacht, um darüber zu diskutieren, wie die EU gestärkt werden kann. Im Rahmen einer mehrjährigen „Konferenz zur Zukunft Europas“ sollen bis ins Jahr 2022 Antworten zur Gestaltung der europäischen Demokratie erarbeitet und der Prozess der europäischen Integration weiterentwickelt werden. Im Mittelpunkt dieser Konferenz sollen dabei die Bürgerinnen und Bürger der EU stehen. Bei zahlreichen Dialogveranstaltungen werden sie die Gelegenheit haben, ihre Ideen einzubringen und zu diskutieren. So soll gewährleistet werden, „dass die Stimme der Europäer beim Handeln der Europäischen Union besser gehört wird.“ Inhaltlich sollen dabei insbesondere die politischen Prioritäten der EU diskutiert werden, beispielsweise der Umgang mit dem Klimawandel oder die Beantwortung der Sozialen Frage in Europa. Aber auch institutionelle Aspekte, wie das Spitzenkandidat*innen-System, sollen Thema der „Konferenz zur Zukunft Europas“ sein.
Gemeinsam mit Euch und Gaby Bischoff, die in der federführenden Arbeitsgruppe des Europaparlaments die europäische Sozialdemokratie vertritt, wollen wir deshalb im Vorfeld der kommenden Bürger*innen-Dialoge unter anderem darüber sprechen: Wie wird diese Konferenz ablaufen und welche Beteiligungsformate sind geplant? Wie wird sich Corona auf die Konferenz auswirken? Welche Einflussmöglichkeiten bestehen im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft? Und insbesondere natürlich: Welche Themen und Vorschläge sollen aus Eurer Sicht bei der „Konferenz zur Zukunft Europas“ unbedingt diskutiert werden?
Neben Gaby Bischoff werden Euch am 18.11. auch Claudia Walther vom AK Europa der NRWSPD sowie Steffen Löhr vom AK Europa der SPD Siegen-Wittgenstein als Diskussionspartner und für Fragen rund um die „Konferenz zur Zukunft Europas“ zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung wird über den Anbieter zoom.us durchgeführt. Hier könnt Ihr Euch für die Veranstaltung anmelden: steffen-loehr@nullgmx.de
Ihr erhaltet dann einen Link, über den Ihr zur Veranstaltung gelangt.
Ein Zoom-Konto oder ein Programmdownload sind hierfür nicht erforderlich.