Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Samir Schneider im Gespräch mit André Stinka (MdL): „Arbeit und Wirtschaft“

Details

Datum:
3. Februar 2022
Zeit:
18:00 bis 19:30
Exportieren

Veranstaltende

SPD Unterbezirk Siegen-Wittgenstein
Telefon:
0271 30 30 80
E-Mail:
siegen-wittgenstein@spd.de
Veranstalter-Website anzeigen

Ein Kernthema der Veranstaltung werden die Menschen sein, die mit ihrer praktischen Arbeit maßgeblich für den Fortschritt verantwortlich sind. Ob große Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz oder Digitalisierung gelingen können, entscheidet sich in der Praxis. Und diese Praktikerinnen und Praktiker arbeiten vor allem in den industriellen und handwerklichen Betrieben unseres Landes. Auf sie setzen wir. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine gute und sichere Arbeit in ganz Nordrhein-Westfalen. Die SPD möchte die Menschen unterstützen, die mit ihrer täglichen Arbeit mehr im Leben erreichen wollen.

Diskussionsrunde im Anschluss

Wir fordern deshalb die Investition in klimaneutrales Wachstum und den Klimamasterplan „Innovation Cities NRW“. Wir brauchen mehr Tatkraft für eine bessere Infrastruktur. Der Wandel muss mit starken Beschäftigten und Gewerkschaften gestaltet werden. Ausbeutung dürfen wir nicht zulassen. Außerdem werden wir die (duale) Ausbildung attraktiver machen, um wieder mehr Auszubildende und Fachkräfte zu gewinnen.

Unsere Vorsitzende, Nicole Reschke, wird die Gesprächsrunde leiten. André Stinka stellt das Regierungsprogramm der NRWSPD unter dem Gesichtspunkt „Arbeit und Wirtschaft“ vor. Samir Schneider vertritt den Kreis Siegen-Wittgenstein und geht aus regionaler Perspektive auf Chancen und Herausforderungen ein. Für die abschließende offene Diskussionsrunde freuen wir uns über einen anregenden Austausch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Anmeldung per Mail

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung stattfinden.
Anmeldungen sind per Mail an lukas.kroll@nullspd.de bis Montag, 31. Januar 2022 möglich. Die angemeldeten Personen erhalten den Zoom-Link am 1. Februar.