Neumitglieder-Seminar September
Du bist neues Mitglied und willst die Partei kennenlernen und mitarbeiten? Dann besuche unser Online-Seminar für Neumitglieder. Wir freuen uns auf dich! Samstag, 16.09. 10-17 Uhr Hier anmelden. Bitte habe […]
Du bist neues Mitglied und willst die Partei kennenlernen und mitarbeiten? Dann besuche unser Online-Seminar für Neumitglieder. Wir freuen uns auf dich! Samstag, 16.09. 10-17 Uhr Hier anmelden. Bitte habe […]
Wir laden euch herzlich in unsere Geschäftsstelle in der Koblenzer Straße 37, 57072 Siegen ein. Bei Getränken und Snacks möchten wir in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen.
Die NRWSPD unterstützt die Kundgebung »NRW, bleib sozial!« der Freien Wohlfahrtspflege in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag. Der Aufruf zur Kundgebung ist hier zu finden. Informationen zur Kundgebung sind über […]
In zwei Jahren Ampelregierung waren viele Krisen zu bewältigen. Gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz setzen wir, als SPD-Bundestagsfraktion, unsere ganze Kraft ein, um unser Land gut durch schwierige Zeiten zu steuern und es gleichzeitig mutig zu modernisieren. Wir haben „Soziale Politik für Dich“ versprochen. Aller Kontroversen zum Trotz konnten wir dies u.a. mit Bürgergeld, 12 €-Mindestlohn, Stär-kung von Aus- und Weiterbildung, Kindergelderhö-hung, Wohngeld-Plus und dem Deutschlandticket einlösen. Vieles weitere gehen wir entschlossen an: Sei es die Stärkung der Demokratieförderung, die zu-kunftsfähige Stabilisierung unserer Renten oder die Kindergrundsicherung.
Die SPD-Bundestagsfraktion arbeitet an der klima-neutralen Transformation, ohne den sozialen Fokus zu verlieren und den Wohlstand unseres Landes zu ge-fährden. Unser Einsatz gilt dem Zusammenhalt unse-rer Gesellschaft: in Siegen-Wittgenstein, Deutschland und Europa.
Vieles haben wir erreicht. Manches ist noch nicht nach unserem eigenen Anspruch gelungen. Zum Erreichten stehen wir Rede und Antwort. Was noch zu tun ist und wie wir dabei noch besser werden können – dar-über möchten wir mit Ihnen sprechen und diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!
Auf Initiative der Abgeordneten Luzia Licina-Bode wird die neue Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Wahlkreis 148 Siegen-Wittgenstein gezeigt. Sie ist vom 23.10.2023 bis 27.10.2023 zu Besuch. Gastgebende Institution ist das […]
Unsere offene, demokratische Gesellschaft steht von vielen Seiten unter Druck: Extremisten und Demokratiefeinde setzen alles daran, den öffentlichen Diskurs zu vergiften und unsere demokratischen Institutionen zu schwächen. Demokratiemüdigkeit macht sich […]
Alle kennen Sankt Martin, der am Tag zuvor zurecht gebührend gefeiert wird. Doch was ist eigentlich mit dem Bettler!? Diejenigen, die nach schwierigen Phasen einen Neuanfang geschafft haben, stehen zu wenig im Fokus. Wir wollen Comeback-Geschichten stärker herausarbeiten und aufzeigen, wie sie noch häufiger gelingen können.
Die Zahlen der jüngsten Polizeilichen Kriminalstatistik machen in erschreckender Weise klar: Unsere Gesellschaft wird mit einem deutlichen Anstieg der registrierten Fallzahlen von Gewaltkriminalität konfrontiert. So war die Zahl der erfassten Fälle bei Körperverletzungen und bei Häuslicher Gewalt in den vergangenen zehn Jahren noch nie so hoch wie 2022. Brutale Angriffe mit Stichwaffen sorgen für eine […]
Sport verbindet Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeden sozialen Milieus. Ehrenamtliche Tätigkeiten – insbesondere im Sport – halten unsere Gesellschaft zusammen. Wir finden, dass das Ehrenamt mehr Wertschätzung erfahren sollte und darüber hinaus bestmöglich unterstützt werden muss. Aus diesem Grund hat sich die SPD Siegen-Wittgenstein in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Ehrenamt […]
Nicht erst die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat deutlich gemacht: Der Brand- und Katastrophenschutz in Deutschland und Nordrhein-Westfalen steht vor großen Aufgaben. Die absehbare Zunahme von Extremwetterereignissen und eine sich wandelnde Sicherheitslage in der Welt werden unsere Gesellschaft massiv herausfordern. Um auch in Zukunft sicher leben zu können, müssen wir uns alle wappnen. Alle Bürgerinnen […]